Aktuelle Termine

August

19./20. August - Unterwegs auf der "BelleAmie" mit den Piraten vom Kornersfjord e. V.


September

01. September - Erlebnisnachmittag mit den Familien im Hochseilgarten

22.-24. September - Beginn neue Grundqualifikation für interessierte Ehrenamtliche, 1. Modul


November

03./04. November - 2. Modul neue Grundqualifikation

14. November - Treffen der Sternwächter'*innen


Neuigkeiten

Sommerfest bei uns in der Lerchenstraße
08. Juli 2023

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen haben wir ein tolles Sommerfest in unseren Räumen und im Innenhof gefeiert. Für Spiel und Spaß war dank der tollen Spielgeräte von der Spielmacher Event GmbH und dem Förde Lütten e.V.gesorgt.

Kaffee und kuchen gab es von unseren Ehrenamtlichen und leckeres Eis von Vicecream Kiel. Beim lieben DHB Kiel e.V. durften wir unsere Cafeteria aufbauen. Zum Abschluss gab es noch leckere Grillwurst von Hansen fleischwaren und vom BÄRISTO vegan Deli.

Schön, dass ihr alle da ward! Lieben Dank an unser ehrenamtliches Team.
Wir wünschen Euch einen wundervollen Sommer!

Sternenwächter*in meets Ehrenamt
13. Juni 2023

Unter dem Motto „Sternwächter*in meets Ehrenamt“ haben wir unsere Gruppenräume geöffnet und konnten zahlreiche Sternwächterinnen und Sternwächter begrüßen. Nach den neuesten Informationen aus unserem Verein, durften wir einen neuen Sternwächter in unseren Reihen willkommen heißen. Die Peter Jensen Stiftung wird uns für die nächsten drei Jahre zur Seite stehen.

In einem Interview des ehrenamtlichen Teams konnten die Sternwächterinnen und Sternwächter einen ersten Eindruck von der Arbeit bei uns gewinnen, bevor sie dann inhaltlich weiter eingetaucht sind und unsere Gruppenräume erfahren und erleben konnten. In einer Art „Speed-Dating“ wurde jeder Raum/jede Station durch ein ehrenamtliches Teammitglied besetzt und die Sternwächter und Sternwächterinnen konnten sich so direkt im Dialog von der Arbeit in unserem Verein berichten lassen, Fragen stellen und Symbole und Rituale kennenlernen.

Genauso wie im Abschlusskreis in unseren Trauergruppen haben wir eine Fragekarte aus dem Choco-Hopper-Spiel gezogen und die Karte reihum gegeben. „Was fällt dir ein, wenn du das Wort Licht hörst?“ Nun durften alle, die es wollten, etwas dazu sagen und dann die Karte weitergeben. Im Anschluss hatten wir noch Gelegenheit, weiter in die Thematik einzusteigen und im direkten Gespräch von unserer Arbeit zu berichten.

Alles in allem war es für uns ein sehr schöner und bereichernder Abend. Lieben Dank an alle für dieses großartige Engagement für unsere Arbeit. Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Herbst und danken unserem engagierten Team für die tolle Unterstützung.

10. Fachtag „Tod und Trauer in der Schule – Trauer KULTURSENSIBEL“
28. März 2023

Am 13. März fand zum 10. Mal unser Fachtag „Tod und Trauer in der Schule“, gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), im Veranstaltungszentrum Kiel statt.
Gut 70 Teilnehmende lauschten gebannt dem Impulsvortrag von Alexandra Kossowski zum Thema „Trauer kultursensibel“, bevor es in die Arbeit in fünf Workshops zu verschiedenen Themen ging.
Vor Beginn der Veranstaltung und in der Kaffeepause zwischen Vortrag und Workshops nutzten die Besucher*innen die Gelegenheit, sich bei folgenden Aussteller*innen umfangreich über deren Angebote zu informieren:

  • Verwaister Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.V.
  • hospiz-initiative kiel e.V.
  • Jugend-Onlineberatung „da-sein.de“
  • Schulseelsorge am Päd.-Theol. Institut (PTI) der Nordkirche
  • Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.
  • Büchertisch von Angelika Hunger (Kind und Tod)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellenden, Workshopleiter*innen und Teilnehmenden für den offenen und anregenden Austausch. Der  11. Fachtag „Tod und Trauer in der Schule“ wird im Frühjahr 2024 stattfinden.

Fachtag für Lehrkäfte und Schulsozialarbeit
22. Februar 2023

Am 13. März findet zum 10. Mal unser Fachtag „Tod und Trauer in der Schule“, gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) statt. Es werden unterschiedliche Workshops zum Thema "Tod und Trauer" angeboten und Einrichtungen stellen ihre Angebote vor. In diesem Jahr freuen wir uns auf ein Impulsreferat zum Thema "Trauer kultursensibel" von Alexandra Kossowski.

VeranstaltungsZentrum Kiel, Faluner Weg

Weitere Informationen und Anmeldung hier im Flyer

Willkommen 2023 - unser Neujahrsempfang im musiculum in Kiel
20. Januar 2023

Endlich konnten wir wieder gemeinsam in ein Neues Jahr starten. Nach längerer Pause fand unser Neujahrsempfang mit unseren Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Fördernden dieses Mal im musiculum in Kiel statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Menschen gekommen sind. Es war ein schöner Abend mit vielen Begegnungen und Gesprächen, Informationen über unsere Arbeit und besonders über die Trauergruppen von Enken und Lara aus unserem hauptamtlichen Team, einer musikalischen Einstimmung von Thomas Henningsen auf der Handpan und tollem Gesang von Lanya Al Gumur.

Es war uns eine große Freude, neue Sternwächterinnen und Sternwächter begrüßen zu können, die unsere Arbeit verlässlich finanziell unterstützen, und Uwe Wehking zu danken, der sich seit der Gründung im Jahr 2004 im organisatorischen Bereich des Vereins engagiert hat. Schließlich konnten wir auch verkünden, dass unsere überarbeitete Internetseite online ist und wir unsere Gestaltungslinie etwas verändert haben. Dank einer Förderung vom Unternehmen Adobe konnten wir dieses große und für uns wichtige Projekt endlich umsetzen und auf unserem Neujahrsempfang präsentieren. Lieben Dank an alle, die gekommen sind und an die, die den Abend mit gestaltet haben.

Zusätzliche Trauergruppe

30. November 2022

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Gruppenplätzen haben wir seit November eine zusätzliche Gruppe für Kinder von 4-13 Jahren eingerichtet. Da noch nicht so viele Kinder da sind, haben wir freie Kapazitäten, so dass wir kurzfristig Gruppenplätze anbieten können. Wie schön, dass unsere frisch gestarteten Ehrenamtlichen auch dort gleich zum Einsatz kommen.

Aktuelles

Neue Ehrenamtliche

30. September 2022

Eine neue Grundqualifikation mit acht Teilnehmenden ist im September mit dem ersten Modul über 3 Tage gestartet. Wir freuen uns über die tollen Menschen, die sich bei uns in den Trauergruppen ehrenamtlich engagieren möchten. Herzlich Willkommen bei uns! Auch das zweite Modul hat bereits stattgefunden und die Ehrenamtlichen sind schon aktiv in den Gruppen.

Aktuelles


Sternenpost...

Unsere Sternenpost erscheint zweimal im Jahr und informiert über Neuigkeiten und Aktuelles aus dem Verein. Wir berichten über unsere Arbeit, über Projekte und Ausflüge.

Wir bedanken uns für Spendenaktionen, mit denen unsere Arbeit unterstützt wird. Die Sternenpost erscheint im Juni/Juli und im November/Dezember und wird per Post oder gerne auch per Email versandt.

Wenn Sie Ihre Emailadresse im Formular angeben, werden sie automatisch in den Mailverteiler aufgenommen und erhalten die Sternpost als PDF. Hier können Sie sich die bereits erschienenen Sternenpostausgaben ansehen...

Falls Sie die Sternenpost gerne per Brief zugeschickt haben möchten, dann verwenden Sie bitte das Kontaktformular und teilen uns Ihre Adressdaten mit.

Anmeldeformular

Geben Sie hier Ihre Email ein, um die Sternenpost zu erhalten.

Wir verwenden Sendinblue als Mail-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.



Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Hier können sie die bisher erschienenen Ausgaben lesen: