Verein

Kinder und Jugendliche, die um einen verstorbenen Menschen trauern, brauchen oft Hilfe, einen geschützten Raum und eine behutsame Begleitung, um ihre Trauer auf ihre Art ausdrücken zu können. Wir unterstützen betroffene Familien und auch das Umfeld der Kinder und Jugendlichen. Weitere Informationen können Sie hier als als PDF-Datei laden...

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, konfessionell ungebunden und überwiegend spendenfinanziert.


Vorstand

Der von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählte Vorstand leitet in ehrenamtlicher Funktion verantwortlich den Verein nach Maßgabe der Satzung (als PDF-Dokument laden) und der Beschlüsse der jährlichen Mitgliederversammlung. Die Arbeit des Vorstands verfolgt nur einen Zweck: Die Arbeit des Vereins wirtschaftlich, rechtlich und vor allem inhaltlich zu ermöglichen und zu sichern.

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Wolfram Hahnfeld

seit 2008 im Verein
begleitet eine Kindertrauergruppe

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Anne Wolf

seit 2009 im Verein
begleitet zwei Trauergruppen für Erwachsene

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Sabine Loose

seit 2015 im Verein
begleitet eine Kindertrauergruppe

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Eva Maleika

seit 2022 im Verein
unterstützt das pädagogische Team


Beirat

Der ehrenamtliche Beirat berät den Vorstand und unterstützt das hauptamtliche Team. Der Beirat besteht zurzeit aus 3 Personen. Alle vier bis sechs Wochen treffen sich der Vorstand, der Beirat und das hauptamtliche Team zu einer Sitzung.

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Ilka Helm

seit 2016 im Verein
begleitet eine Kindertrauergruppe

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Birgit Foerster

seit 2014 im Verein
begleitet eine Jugendtrauergruppe

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Ralf Andresen

seit 2018 im Verein
begleitet eine Kinder- und eine Erwachsenen-Trauergruppe


Hauptamtliches Team

Team

Pädagogisches Team

Sarah Matthäus
Koordination Ehrenamt

Sarah Matthäus ist seit März 2021 Teil des hauptamtlichen Teams des Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein. Sarah ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin des ehrenamtlichen Teams. Sie begleitet und leitet Kinder- und Erwachsenentrauergruppen und führt Erst- und Beratungsgespräche.

Für das ehrenamtliche Team organisiert sie Weiterbildungen und leitet die Grundqualifikation für neue Ehrenamtliche.

Qualifikation: Staatlich anerkannte Sozialpädagogin - Bachelor of Arts des Studiengangs Soziale Arbeit (FH).

Telefon: 0431-580 905 64
Email: sarah.matthaeus@trauernde-kinder-sh.de

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Enken Landgrebe
Koordination Trauergruppen

Enken Landgrebe ist seit November 2021 Teil des hauptamtlichen Teams des Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein. Enken ist als pädagogische Fachkraft zuständig für die Bereiche Trauergruppen, Organisation, Struktur und Planung. Sie begleitet und leitet Kinder- und Erwachsenentrauergruppen und ist Ansprechpartnerin für die Familien.

Auch die Organisation und Durchführung von besonderen Projekten für die Familien liegen in ihrem Verantwortungsbereich.

Qualifikation: Diplom-Pädagogin mit der Studienrichtung Sozialpädagogik.

Telefon: 0431-580 905 62
Email: enken.landgrebe@trauernde-kinder-sh.de

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Lara Kleiner-Schimmelpfennig
Fachberatung und Qualitätsmanagement

Lara Kleiner-Schimmelpfennig ist seit Mai 2022 beim Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein. Sie ist Ansprechperson für Erzieher*innen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und weitere Fachkräfte aus pädagogischen Institutionen zu den Themen Tod, Trauer und Sterben. Weiterhin ist sie für das Qualitätsmanagement im Verein, bezogen auf pädagogische Themen, wie etwa den Kinderschutz zuständig. Lara begleitet und leitet außerdem Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrauergruppen und führt Erst- und Beratungsgespräche.

Qualifikation: Kinderschutzfachkraft/Fachkraft gem. SGBVIII/KKG, Systemische Beraterin und Therapeutin, Soziale Arbeit (M.A. - Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin), Sozialmanagement (B.A. - Hochschule Emden/Leer)

Telefon: 0431-580 905 63
Email: lara.schimmelpfennig@trauernde-kinder-sh.de

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein-kinder_by_pat_scheidemann

Geschäftsstellenleitung Verwaltung/Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Vollbehr

Andrea Vollbehr ist seit 2007 hauptamtlich für den Verein Trauernde Kinder Schleswig Holstein e.V. tätig. Als Geschäftsstellenleitung ist sie zuständig für die Bereiche Verwaltung, Finanzen, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit.

Qualifikation: Diplom-Kauffrau (FH).

Telefon: 0431-580 905 65
Email: andrea.vollbehr@trauernde-kinder-sh.de

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein

Caroline Krüger
Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit

Caroline ist seit dem 1. Mai 2023 hauptamtlich für den Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein tätig. Sie ist zuständig für die Bereiche Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit.

Qualifikation: Diplom-Kauffrau, Master of Science.

Telefon: 0431-580 905 66
Email: caroline.krueger@trauernde-kinder-sh.de


Ehrenamt

Ein großer Teil der Vereinsarbeit liegt in den Händen von Ehrenamtlichen. Die mehr als 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Vereins sind in den Trauergruppen, im Vorstand und im Beirat tätig. Ohne diese engagierten Menschen könnte es das Angebot von Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V. nicht geben.

Unsere geschulten Ehrenamtlichen begleiten die Kinder und Jugendlichen und deren Angehörigen/Zugehörigen in den Trauergruppen. Dafür werden sie von unseren hauptamtlichen, pädagogischen Fachkräften in einer Grundqualifizierung über mehrere Module in Theorie und Praxis in die Begleitung eingeführt und im Laufe der Zeit immer weiter qualifiziert.

Ehrenamt

Wir stellen vor...
Dörte Sauer engagiert sich seit 5 Jahren ehrenamtlich im Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein und begleitet regelmäßig und zuverlässig eine Kindertrauergruppe. Im Dezember 2022 wurde ihr Engagement im Rahmen der Aktion “Kieler Engagement zeigt Gesicht” vorgestellt.

Warum engagierst Du Dich ehrenamtlich?
Das Leben meinte es bisher gut mit mir und ich möchte einen Teil davon zurückgeben.

Was beinhaltet Dein Engagement in der Kindertrauergruppe?
Nach einem Trauerfall müssen sich Familien in der Regel neu sortieren, d.h. die hinterbliebenen Familienmitglieder nehmen - bewusst oder unbewusst- einen neuen Platz ein. Wir begleiten die Familien auf einem Teilstück ihres neuen Weges und geben den Kindern in den Trauergruppen Zeit und Raum zum "Einfach da sein – Kind sein" - es wird getobt, gebastelt, gemalt, gespielt, vorgelesen, geschwiegen, gesprochen und gelacht. Je nach den tagesindividuellen Bedürfnissen der Kinder...

Parallel dazu hat die jeweilige Begleitperson der Kinder in der Trauergruppe für Erwachsenen die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Angehörigen/Zugehörigen der Kinder.

Was macht Dein Engagement in den Trauergruppen mit Dir?
Im Verein herrscht eine unglaublich respektvolle und wertschätzende Atmosphäre, so dass mir an jedem Gruppennachmittag das Herz aufgeht! Ich frage mich manchmal, wer hier wem gut tut. Wir Ehrenamtlichen den Familien oder auch umgekehrt. Offensichtlich aber alle allen.

Was wünschst Du Dir bezogen auf das Thema Engagement?
Ehrenamtliches Engagement geht immer und wird immer gebraucht! Wer ein bisschen Zeit erübrigen kann, hat so viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die Welt in dieser nicht enden wollenden blöden Zeit ein bisschen heller zu machen.

Ehrenamt

Haben auch Sie Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren und möchten Sie mehr über das ehrenamtliche Engagement hier im Verein erfahren, dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail und vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.

Wir freuen uns auf Sie!

Telefon: 0431-260 2051 Email: info@trauernde-kinder-sh.de


Botschafter*innen

MayaMo
„Wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt“

Sängerin, Komponistin, Gesangsdozentin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation – MayaMo ist in der Musikwelt zu Hause und seit 2017 unsere Botschafterin. Mit zehn bekam sie ihre erste Gitarre von ihrem Vater geschenkt und seitdem prägt Musik ihr Leben. Die gebürtige Südamerikanerin und kanadische Staatsbürgerin lebt seit vielen Jahren in Norddeutschland, doch ihr südländisches Temperament hat sie nicht abgelegt.

Auf die Frage, was Musik mit Menschen macht und was der Beweggrund war, Botschafterin unseres Vereins zu werden, antwortet sie: „Musik tut allen gut - Musik tröstet, befreit, erhellt, beschwingt und lenkt auf eine positive Weise ab. Wir können mit Musik wieder träumen. In der Gemeinschaft können wir mehr bewirken. Im Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein erlebe ich eine engagierte Gemeinschaft.

Ich möchte Mut machen, dass auch andere etwas tun und dafür sorgen, dass es allen gut geht - vor allem Kindern. Kinder sind unsere Zukunft! “ Wer MayaMo begegnet, ist sofort von ihrem offenen und charmanten Wesen fasziniert.

MayaMo

Rune Dahmke
"Im Falle des Verlustes eines nahestehenden Menschen, ist Hilfe wichtig. Ich finde es besonders toll, dass es speziell für Kinder und auch für Jugendliche eine Anlaufstelle wie diesen Verein gibt. Jeder kann in diese traurige Situation kommen."

Der Linksaußen des THW Kiel ist als echter „Kieler Jung“ mit seiner Heimat verbunden und möchte daher auch Verantwortung in seiner Stadt übernehmen. "Wir sind Kiel" nicht nur im Sport, sondern auch im sozialen Bereich. Im ersten Kennenlerngespräch sagt Rune, „dass es für ihn wichtig ist, Botschafter einer regionalen Einrichtung zu sein.“

Vom SV Mönkeberg wechselte er 2008 im Alter von 15 Jahren zum THW Kiel, bei dem er alle Nachwuchs-Leistungsmannschaften durchlief. Am 1. Juli 2014 unterschrieb der gelernte Immobilienkaufmann seinen Profi-Vertrag beim Rekordmeister, entwickelte sich zum Nationalspieler und feierte 2016 mit der DHB-Auswahl den Europameister- Titel. Mit den "Zebras" aus Kiel gewann der Rechtshänder alle wichtigen Titel im Vereinshandball. Ein absoluter Sympathieträger, nicht nur für den THW Kiel, sondern auch für uns.

Rune Dahmke

Axel Prahl
„Großartige Arbeit, die der Verein leistet, die ich gerne unterstütze!“

Als Kriminalhauptkommissar Thiel und Fan des FC St. Pauli erreichte der gebürtige Eutiner und Vater von vier Kindern neben Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Boerner bei Tatort Fans Kultstatus.

Seit 2002 ermittelt der Adolf-Grimme-Preisträger für die Münsteraner Polizei.

Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt er 2011 Die Goldene Kamera. Der Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker unterstützt unseren Verein seit 2012.

Axel Prahl

Stefan Lövgren
„Das Thema Tod ist für uns alle schwierig. Kinder gehen anders damit um als Erwachsene und es ist für Familien gut zu wissen, bei wem man sich Rat und Beratung holen kann.“

Von 1999 bis 2009 spielte der schwedische Handballnationalspieler beim THW Kiel. Hier war er zwischen 2001 und 2009 Mannschaftskapitän, gewann u.a. siebenmal die Deutsche Meisterschaft, 2007 die Championsleague und wurde nach seinem Karriereende zum Ehrenspielführer ernannt.

Der „Löwe“ hält beim THW viele Rekorde und gewann mit der schwedischen Nationalmannschaft nahezu alle internationalen Titel. Lediglich der Olympiasieg blieb ihm verwehrt. Bei einer Versteigerung im Rahmen einer Spendenaktion wurde er auf uns aufmerksam und informierte sich bei Freunden über den Verein.

„Für mich war schnell klar, dass ich diese gute Sache unterstützen möchte. Wenn man selber Kinder hat, dann wird man besonders sensibel für solche Themen.“ Der EHF- Botschafter und Vater von zwei Kindern lebt zwar wieder in Schweden, unterstützt dennoch weiterhin unsere Arbeit.

Stefan Lövgren

Christian Schröder
„Der erste Besuch im Verein hat mich sehr beeindruckt. Ich hatte mir Räume, in denen getrauert wird, ganz anders vorgestellt. Dort ist es hell, bunt und freundlich.“

Der beliebte Fernseh- und Radio Moderator wuchs in Preetz auf und startete seine Karriere als Moderator des ersten landesweiten privaten Radiosenders RSH. Sein Bekanntheitsgrad steigerte sich als er die Moderation des Schleswig-Holstein Magazins übernahm.

Bei zahlreichen Galas und Veranstaltungen, u.a. Schleswig-Holstein Musikfestival, die Polizei Sport- und Musikshow in Kiel, sowie den „Kult am Kalkberg“ in Bad Segeberg führte er durch das Programm. Als Vater eines Sohnes liegen ihm Projekte, die Kinder betreffen, besonders am Herzen.

„Bei einer Malaktion der NDR 1 Welle Nord habe ich an einem Nachmittag mit Kindern aus den Trauergruppen eine Wand verschönert. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Mich hat es sehr berührt, wie aufgeschlossen und fröhlich sie waren.“ Als Botschafter möchte er die Arbeit des Vereins bekannter machen, „auch um betroffene Familien auf das sinnvolle Angebot aufmerksam zu machen.“

Christian Schröder