Die Arbeit des Vorstands verfolgt nur einen Zweck: Die Arbeit des Vereins wirtschaftlich, rechtlich und vor allem inhaltlich zu ermöglichen und zu sichern.
Anne Wolf Wolfram Hahnfeld Sabine Loose
Der Vorstand wird von einem ebenfalls ehrenamtlichen Beirat unterstützt und beraten.
Der Beirat besteht zur Zeit aus 3 Personen. Alle vier bis sechs Wochen trifft sich der Vorstand und der Beirat zu einer Sitzung.
Andrea Vollbehr
Geschäftsstellenleitung/Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit
ist seit 2007 hauptamtlich für den
Verein Trauernde Kinder Schleswig Holstein e.V. tätig.
Als Geschäftsstellenleitung ist sie zuständig für die Bereiche
Verwaltung, Finanzen, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit,
Andrea ist Diplom-Kauffrau (FH).
Sarah Städtler
Koordination Team Ehrenamt
ist seit März 2021 Teil des hauptamtlichen Teams des
Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein.
Sarah ist Ansprechpartnerin und Leitung des ehrenamtlichen Teams.
Sie begleitet und leitet Kinder - und Erwachsenentrauergruppen und
führt Erst- und Beratungsgespräche.
Für das ehrenamtliche Team organisiert sie Weiterbildungen und leitet die
Grundqualifikation für interessierte Ehrenamtliche.
Sarah ist staatlich anerkannte Sozialpädagogin -
Bachelor of Arts des Studiengangs Soziale Arbeit (FH).
Enken Landgrebe
Koordination Trauergruppen
ist seit November 2021 Teil des hauptamtlichen Teams des
Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein.
Enken ist als pädagogische Fachkraft zuständig für die Bereiche
Trauergruppen, Organisation, Struktur und Planung.
Sie begleitet und leitet Kinder- und Erwachsenentrauergruppen und
ist Ansprechpartnerin für die Familien.
Auch die Organisation und Durchführung von besonderen Projekten für die
Familien liegen in ihrem Verantwortungsbereich.
Enken ist Diplom-Pädagogin mit der Studienrichtung Sozialpädagogik.
In Elternzeit:
Ann-Kathrin Wolf
Leitung Trauergruppen
ist seit März 2016 Teil des hauptamtlichen Teams des
Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein.
Sie leitet den Bereich der Kinder -, Jugend- und Erwachsenentrauergruppen
und ist Ansprechpartnerin für die Familien.
Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin und Bachelor of Arts des Studiengangs Soziale Arbeit (FH)
und Trauerbegleiterin.
Der größte Teil der Vereinsarbeit liegen in den Händen von Ehrenamtlern. Die mehr als 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins sind in den Trauergruppen, im Vorstand und im Beirat tätig. Ohne diese engagierten Menschen könnte es das Angebot von Trauernde Kinder Schleswig-Holstein nicht geben.
Mehr Informationen zum Ehrenamt (hier)
Startseite | Kontakt | Downloads | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Interner Bereich |
©2012 Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. |