Ein Schüler ist gestorben - eine Situation, die schnell zur Überforderung der Lehrkräfte führen kann. Wie gehe ich mit dieser Situation um? Wie spreche ich mit meinen Schülern darüber? Oft treten viele Fragen und Unsicherheiten auf.
Wir haben eine Handreichung zum Thema „Tod und Trauer in der Schule" für den praktischen Gebrauch an Schulen entwickelt. Nur mit großzügiger Unterstützung der schleswig-holsteinischen Sparkassen war die Realisierung dieses Projektes möglich.
Der Ratgeber für Lehrkräfte wurde mit Unterstützung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) ab September 2011 an alle Schulen in Schleswig-Holstein verschickt. Die überarbeitete Auflage aus dem Jahr 2019, die über die NDR- Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" finanziert wurde, liegt hier für alle Interessierten bereit.
Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne ein kostenloses Exemplar zu. Bitte geben Sie bei der Bestellung immer Ihre Adresse an. Herzlichen Dank!
Die Handreichung steht Ihnen hier auch als Download zur Verfügung und alle Texte und Textbausteine können frei verwendet werden.
Persönlich können Sie uns zu den telefonischen Sprechzeiten erreichen:
montags bis donnerstags von 10.00-12.00 Uhr unter Tel.: 0431-260 20 51
Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und
Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück!
Schicken Sie uns auch gerne eine Mail an: info@trauernde-kinder-sh.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular .
Startseite | Kontakt | Downloads | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Interner Bereich |
©2012 Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. |