Aktuelle Informationen rund um "Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V."
finden Sie unter der Rubrik "Aktuell "!
20. März 2012: | Lehrerfachtag in Zusammenarbeit mit dem IQSH in der Sparkassenakademie in Kiel |
September 2011: |
Die Handreichung "Tod und Trauer in der Schule" erscheint und wird an alle Schulen in S.-H. verschickt
|
31. Mai 2011: |
Start der Jugendgruppe
|
September 2010: |
Bezug angrenzender Büroräume; der Erwachsenen-Gesprächsraum wird daraufhin neu eingerichtet
|
Juni 2010: |
Martina Gripp übernimmt die Koordination von Heike Cordes
|
29. Oktober 2008: |
Auszeichnung mit dem Bürgerpreis des Schleswig-Holsteinischen Landtags, gestiftet vom Sparkassen-und Giroverband für Schleswig-Holstein, 2. Platz
|
01. Oktober 2008: |
Start der dritten Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
|
August 2008: |
Bezug eigener Räume in der Lerchenstraße 19a in Kiel
|
Sommer 2008: |
Mitgliedschaft im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband
|
April 2008: |
Der Verein stellt eine Diakonin (Heike Cordes) als Koordinatorin ein
|
Juni 2007: |
Umbenennung des Vereins in "Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V."
|
März 2007: |
Einzug in ein eigenes Büro, eine Bürokraft (Andrea Vollbehr) auf 400-Euro-Basis wird eingestellt, Einrichtung regelmäßiger Telefonsprechzeiten |
November 2006: |
Die kommentierte Bücherliste "Kind und Tod" erscheint erstmals in Zusammenarbeit mit Annelore Enge
|
Herbst 2006: |
Die Stiftung Jovita Kinder- und Jugendstiftung gewährt dem Verein eine Anschubfinanzierung
|
27. Oktober 2005: |
Start der zweiten Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
|
März 2005: |
Umzug in größerer Gruppenräume im Haus der Begegnung im Kronshagener Weg in Kiel
|
17. November 2004: |
Start der ersten begleiteten Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
|
November 2004: |
Bezug der ersten Gruppenräume im Gemeindehaus der Christuskirche Kronshagen
|
28. August 2004: |
Gründung des Kieler Zentrums für trauernde Kinder e. V.
|
Februar 2004: |
Maike Grell und Nicole Morbach haben die Idee, Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche in Kiel anzubieten und nehmen Kontakt zum Zentrum für trauernde Kinder e. V. in Bremen auf
|
Startseite | Kontakt | Downloads | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Interner Bereich |
©2012 Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. |